Preise, Premiere, Exkursion und ein Fahrrad – Diagonale 25
Die Abteilung Multimedia war auf der diesjährigen Diagonale unübersehbar und stark vertreten.
Zum einen hatte die 6akmnm die Möglichkeit, als letzte gemeinsame, mehrtägige Exkursion das Festival des österreichischen Films gemeinsam mit Ulrike Swoboda-Ostermann und Wolfram Wuinovic zu besuchen. Von Sonntag weg, wurden von früh bis spät in die Nacht Filme gesehen. Wir beteiligten uns an Diskussionen, Filmgesprächen, Masterclassen. Vor allem spannend waren die Q&As am Anschluss an die jeweiligen Filmeprogramme, bei denen die Schüler:innen auch Kontakte in die Branche knüpfen konnten.
Ein besonderes Festival Highlight war die Gala Premiere von Olga Kosanovićs (Abteilung Multimedia) Langfilmdebüt „Noch lange keine Lipizzaner“ .
In dem Dokumentarfilm verarbeitet die Regisseurin (Absolventin und Kollegin) ihre eigene Einbürgerung in Österreich. Mit spielerischer Leichtigkeit, Humor und mithilfe vieler Expert:innen wird das Staatsbürgerschaftssystem in Österreich, seine Abgründe, Absurditäten und Tücken aufgezeigt und ist gleichzeitig ein Film über Zugehörigkeit.
Beeindruckend waren die Beiträge weiterer Absolventinnen der Graphischen/Multimedia.
Simone Hart (Kolleg Multimedia 2015) war bei gleich 3 Langfilmen die erste Kamerafrau. „Soldat Monika“, „Girls&Gods“ und „Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst“ – bei dem letzten Film war Alperen Köse (1ahmnm) vor der Kamera als Nachbar der Hauptdarstellerin überzeugend zu sehen.
Ganz besonders überraschend war das Wiedersehen mit Lisa Polster und Jasmin Schwendinger (Höhere Multimedia 2014) Lisa Polsters Dokumentarfilm „Bürglkopf“ ein Film über das auf 1.300 Metern gelegene, gleichnamige Rückkehrzentrum und auf das Asylverfahren wartende Bewohner. Dieser zutiefst berührender Film gewann gleich 2 Preise, Bester Dokumentarfilm und Bester Nachwuchsfilm. An dieser Stelle auch von uns, nochmals herzliche Gratulation!
Bei diesem Film war Jasmin Schwendinger die Kamerafrau. Bemerkenswert und schön zu sehen, dass die beiden nach wie vor, wie auch schon zu Schulzeiten, erfolgreich zursammenarbeiten. Wir freuen uns, wenn wir sie bald im Rahmen der Graphischen Lichtspiele mit ihrem Film „Bürglkopf“ begrüßen können.
Zahlreiche weitere Leute aus der Graphischen waren in den Credits von Filmbeiträgen und auch als Gäste vertreten und so konnte über die Tage wertvoller, bleibender Austausch stattfinden.
Last but not least, gab es beim Gewinnspiel des Publikumvotings auch noch eine Gewinnerin aus der Graphischen (6akmnm) – viel Spaß mit deinem neuen Rad, Sophia!